In diesem Haus haben sich Menschen zusammengeschlossen, die Idee eines gemeinschaftlichen Lebens umzusetzen. Die Mitglieder des dafür gegründeten Vereins „Wohnmix – Gemeinsam Leben an der Weitzstraße e. V.“ sind Wohnungseigentümer:innen, Mieter:innen und Förder:innen.

Das Projekt bekennt sich zu der ideellen Förderung:

  • des gemeinschaftlichen Wohnens von Menschen mit und ohne Behinderungen,
  • der Begegnung der Generationen, insbesondere durch die Förderung gemeinsamen Wohnens von Jung und Alt
  • die Nutzung des Gemeinschaftsraumes für soziale und kulturelle Aktivitäten, in dem die Begegnung der Generationen auch einem größeren Personenkreis offen steht,
  • des Gedankens, Wohnungseigentum an soziale und ideelle Ziele zu binden
  • des Erfahrungsaustausches und der Öffentlichkeitsarbeit auf dem Gebiet des gemeinschaftlichen Wohnens

Wir haben einen Gemeinschaftsraum und 21 Wohnungen zwischen 47 qm und 135 qm. 19 der 21 Wohnungen sind barrierefrei, 2 Wohnungen behindertengerecht mit breiteren Türen. Die Wohnungen in den Obergeschossen sind bis auf zwei mit dem Fahrstuhl zu erreichen. Zu jeder Wohnung gehört ein Parkplatz.

Es sind ganz „normale“ Wohnungen mit einem zweckmäßigen Zuschnitt nach unseren Wohnwunschlisten, die in der ersten Planungsphase jede/jeder Bewohner erstellen konnte, verteilt auf 1500 qm Wohnflächen. Das Grundstück hat 2822 qm.

Zur Zeit leben hier 35 Menschen im Alter von 4 – 83 Jahren, 31 Erwachsene und 4 Kinder.