Es ist uns gelungen ein Effizienzhaus KfW-70 mit der folgenden Energieausstattung zu bauen:

  • eine Holzpellet-Heizung sorgt mit einer Gasbrenner-Anlage für Spitzenlasten für die Beheizung unseres Hauses.
  • Mit einer Solarthermieanlage (Vakuumröhrenkollektoren auf einer Fläche von 46 m²) bereiten wir unser warmes Wasser.
  • Darüber hinaus haben sich einige unserer Mitglieder zu einer „Wohnmix-Solarenergie-GbR“ zusammengeschlossen und eine Photovoltaik-Anlage mit „Schott“-Modulen auf dem Schrägdach und „Sharp“-Modulen auf dem oberen Flachdach installieren lassen. Die Gesamtleistung der Anlage liegt bei 21,27 kwp. Damit können wir etwa ein Drittel unseres gesamten Stromverbrauchs selbst erzeugen. Unseren Solarstrom verbrauchen wir auch selbst. Die übrigen zwei Drittel unseres Stromverbrauchs kaufen wir hinzu.

Im Vergleich zu anderen Standard-Mehrfamilienhäusern oder herkömmlichen Wohngebäuden ist der Energiebedarf in unserem hoch gedämmten Haus deutlich geringer. Das Gleiche gilt für die CO2-Belastung.

http://paradigma-eks-innova.de/Bilder/Systa/Referenzblatt_Wohnmix.pdf